Inspiration
11. September 2025

Die Creativeworld Trends 2026: Von feiner Linie bis zu exzessivem Farbrausch

Romantisch, rebellisch oder retro: Die Creativeworld Trends 2026 präsentieren kreative Strömungen, die stilistische Vielfalt feiern und zur bewussten Gestaltung der eigenen DIY-Welt inspirieren.
Die Messe Creativeworld hat drei Trends für die kommende Saison ausgemacht. (Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)

Die Creativeworld Trends 2026, kuratiert vom Stilbüro bora.herke.palmisano, setzen mit den drei Stilwelten modern romantics, new rebels und cool classics kreative Impulse für die neue Saison. Dabei verbinden sich Handwerk, Emotion und Innovation zu einem ausdrucksstarken Trendbild: Zarte Spitze und botanische Illustrationen treffen auf experimentellen Materialeinsatz, kräftige Farben und College-Ästhetik.

«Die Trends zeigen, wie vielfältig Kreativität heute gelebt wird: Eine farbenfrohe Klaviatur an Stilrichtungen, die zwischen Rückbesinnung, Aufbruch und individueller Haltung oszillieren», so Claudia Herke vom Stilbüro bora.herke.palmisano. Die Creativeworld als weltweit führende Fachmesse für die Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarfsbranche wird vom 6. bis 9. Februar 2026 erneut zur internationalen Bühne für Kreativtrends, Produkte und Inspirationen – und zur Inspirationsquelle für den Handel.

1. Modern romantics: Sanfte Sehnsucht mit Hand und Herz

Zart, detailverliebt und nostalgisch – «modern romantics» steht für ein Revival klassischer Handarbeitstechniken. Perlenstickereien, Spitzenaccessoires und botanische Aquarelle verleihen Papeterie, Textilien und Schmuck poetischen Charme. Verpackungen und Cut-outs werden mit Bedeutung aufgeladen, Broschen feiern ihr Comeback. Transparenzen, Skizzen und sanfte Stoffe unterstreichen die Haptik dieses ruhigen, berührenden Stils.

2. New rebels: Ungebändigte Kreativität trifft Nachhaltigkeit

«New rebels» setzt auf Freiheit, Ausdruck und bewussten Regelbruch. Hier dominieren Farbspritzer, Hologramme, 3D-Effekte und spontane Techniken wie Tropfen, Spritzen und Modellieren. Nachhaltige Materialien ersetzen klassische Kunststofffolien, während Sticker, Textilfarbe, Tufting und Resin neue Wege beschreiten. Auch textile Stickereien zeigen sich rebellisch – etwa wenn Farbspritzer mit der Nadel gestickt werden.

3. Cool classics: College-Style trifft DIY-Statement

Große Buchstaben, plakative Embleme und sportliche Lässigkeit prägen den Trend «cool classics». Er bringt Retro-Flair und persönliche Haltung in Einklang – mit Upcycling-Ideen, Paracord, Stricktechniken und Schmuck aus Halbedelsteinen. Handschriftliche Typografien und handgeknüpfte Elemente machen aus Basics stilvolle Statements, Klassiker werden mit einfachen Techniken neu interpretiert.

«Alle drei Trendwelten zeigen: DIY ist heute mehr als kreativer Zeitvertreib – es ist ein Spiegel individueller Vorlieben, Stilwelten und Werte», sagt Herke vom Stilbüro bora.herke.palmisano. Die Creativeworld Trends 2026 in Halle 1.1., inspirieren dazu, mit Techniken, Farben und Materialien eine ganz eigene kreative Handschrift zu entwickeln – mal verspielt, mal expressiv, mal strukturiert.

Pressedienst
(Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)
(Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)
(Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-
06. - 10. Februar 2026
Fr - Di

ambiente Frankfurt / Main

Niemals gleich, immer wieder anders: das fantastische Erlebnis der weltweit bedeutendsten Konsumgütermesse. Durch das dynamische Zusammenspiel der Produkt- und Designwelten, Highlights und Events entsteht auf der Ambiente der Überblick zum globalen Markt.