Inspiration
17. März 2022

Inspirierende Läden weltweit: «Store Book 2022» des dLv ist erschienen

Mit neuen, spannenden Store-Konzepten weltweit ist das «Store Book 2022» als Kompendium für alle, die Läden planen, einrichten und betreiben auf den Markt gekommen. Das jährlich vom dLv herausgegebene Buch zeigt seit 2014 die Entwicklungen im Store-Design und die Veränderungen in der Handelslandschaft.
Auf dem Cover des aktuellen «Store Book 2022» ist die Bun-Burgers-Filiale in Turin zu sehen. (Bild: Gregory Abbate)

Mit neuen, spannenden Store-Konzepten weltweit ist das „Store Book 2022“ soeben erschienen – ein Kompendium für alle, die Läden planen, einrichten und betreiben. Das jährlich vom Deutschen Ladenbau Verband dLv herausgegebene Buch zeigt seit 2014 die Entwicklungen im Store-Design und die Veränderungen in der Handelslandschaft.

Nicht nur der Online-Handel, sondern auch die Pandemie hat die Bedeutung des physischen Stores verändert. Multifunktional, überraschend, serviceorientiert – das sind die Läden von heute und morgen, die ins „Store Book“ aufgenommen worden sind.

Von Albanien über Island, Kolumbien bis nach Asien reichen die Projekte. Neben den grossen Metropolen wie Paris, London, Zürich, Sydney oder Bangkok sind auch viele Formate in kleineren Städten vertreten. Den Optikern ist eine eigene Reihe gewidmet, sie umfasst unterschiedlichste Formate und zeigt gerade hier die Vielfalt der Konzepte: den Einzelhändler ebenso wie die filialisierten Geschäfte bis zu Misenso, dem Brillenfachgeschäft des größten schweizerischen Detailhandelsunternehmen Migros. Detlef Becker gibt ergänzend dazu Einblicke in die Einrichtung von Optikergeschäften.

Überraschend ist, dass mitten in der vielleicht grössten Krise des Modehandels in Innsbruck drei grosse Häuser eröffnen: Kastner & Öhler, das Modehaus Feucht und der Südtiroler Outdoor-Spezialist Sportler. In Wien residiert Interspar stilvoll in einer ehemaligen Bank und Bründl in Kaprun wurde runderneut.

Der Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbandes, Rainer Will, sagt dazu: „Wie fast jede Branche erlebt aktuell auch der Ladenbau einen Wandel: Konnektivität, Gesundheit, Sicherheit und Neo-Ökologie heissen die vier Megatrends unserer Zeit, die sich im Store-Design widerspiegeln“. Will erklärt in seinem Beitrag im Buch, warum gerade Österreich bei der innovativen Store-Gestaltung als europäischer Vorreiter gilt.

Weitere Retail-Experten wie Karin Wahl, Heinz-Herbert Dustmann, und Bernhard Schweitzer sprechen über Themen wie Visual Merchandising, das Trading-up des Lebensmittelhandels oder die Bedeutung des ganzheitlichen Store-Designs.

Pressedienst
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-