Fr - So
Rekord: 116’000 Kinder malen ihr Glück

Ob Kuscheln mit dem Haustier, ein Nachmittag mit Freunden, Regenbogen, Drachen oder Blumenwiesen – die Beiträge zum Motto «Glück» spiegeln die unterschiedlichsten Vorstellungen wider. Besonders in Deutschland und Spanien dominierten Tiermotive, während in Thailand asiatische Glückssymbole wie Elefanten oder die Winkekatze häufig vorkamen. In Malaysia stand «Unity and Happiness» im Fokus und zeigte Menschen verschiedener Herkunft in Gemeinschaft, wie Staedtler in einer Mitteilung schreibt.
Hilfe für Kinder in Togo
Der Teilnahmerekord übertrifft das Vorjahr deutlich (100’436 Einsendungen). «Wir sind überwältigt von der unglaublichen Vielfalt an Kunstwerken», sagt Staedtler-Vorstand Hannes Marohn. «Der 6. Mai ist für uns ein Ausdruck unserer Verantwortung, Kindern weltweit durch Bildung und kreative Förderung neue Chancen zu eröffnen.»
Dank der grossen Beteiligung wurde erneut das Spendenziel von 50’000 Euro erreicht. Der Betrag fliesst in ein Frühförderprojekt von Plan International Deutschland für Kleinkinder in Togo. Es soll den Zugang zu Bildung, Fürsorge und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum verbessern.
Blick auf 2026
Im kommenden Jahr steht der Weltkindermaltag unter dem Motto «Fussball, Freunde und Malspass» und erhält ein neues Logo. Staedtler rechnet wieder mit vielen bunten und fröhlichen Einsendungen.