Büro / Technik
31. Oktober 2021

Aktuelle Studie: Home-Office als Wachstumstreiber bei Büromöbeln

Vor dem Hintergrund der Umsatzrückgänge bei Büromöbeln während der Pandemie verweist die Unternehmensberatung Titze auf Wachstumspotenziale im Bereich Home-Office.

So sei die Zahl der Home-Office-Arbeitsplätze von 11,7 Millionen im Jahr 2018 auf 19 Millionen im Jahr 2020 angewachsen, und das Wachstum werde bis 2030 weitergehen. Knapp 60 Prozent aller Home-Office-Nutzer seien Angestellte, rund 30 Prozent Studenten und Schüler und zwölf Prozent Privathaushalte. Bei den Vertriebswegen gewinne Online, den Angaben zufolge macht beispielsweise bei den Bürositzmöbeln das Online-Geschäft rund 14,5 Prozent aus, Bürofachhandel 29 Prozent und der Möbelfachhandel 27 Prozent. In der Covid-19-Pandemie waren die Umsätze für Bürokorpusmöbel, Bürositzmöbel und Büroarbeitsplätze im Inland von 2,482 Milliarden Euro in 2020 auf 2,279 Milliarden zurückgegangen. Für die Bürokorpusmöbel beziffert die Studie das Minus auf 7,3 Prozent, für Bürositzmöbel auf 2,4 Prozent und für Büroarbeitsplätze auf 16,9 Prozent.

Pressedienst
Home-Office-Arbeitsplätze 2020 nach Anwendern (Quelle: Unternehmensberatung Titze, 2021)
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-
11. - 13. Januar 2026
So - Di

ORNARIS Zürich

Die ORNARIS ist die Fachmesse für Trends, Inspiration und Design und der Treffpunkt für den Fachhandel. In den sechs verschiedenen Messebereichen werden Neuheiten und saisonale Trends sowie Bestseller und nachhaltige Produkte präsentiert.
06. - 10. Februar 2026
Fr - Di

ambiente Frankfurt / Main

Niemals gleich, immer wieder anders: das fantastische Erlebnis der weltweit bedeutendsten Konsumgütermesse. Durch das dynamische Zusammenspiel der Produkt- und Designwelten, Highlights und Events entsteht auf der Ambiente der Überblick zum globalen Markt.