Handel / Politik
05. März 2025

Bei Schweizer Unternehmen wächst Furcht vor Protektionismus

Der exportorientierte Schweizer Industriesektor präsentierte sich im Februar stabil, trotz des zunehmenden Protektionismus der Trump-Regierung und der damit einhergehenden Unsicherheit. Allerdings befürchtet die Industrie, dass sie in den nächsten zwölf Monaten von Handelshemmnissen betroffen sein könnte.
Der Industrie-PMI hat sich im Februar erholt. (Bild: zVg)

Der Einkaufsmanager-Index (PMI) für die Industrie stieg ist im Februar um 2,1 auf 49,6 Punkte gestiegen und liegt nun – wie schon im vergangenen Herbst – nur noch knapp unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Das teilt die UBS mit, die den Einkaufsmanager-Index zusammen mit dem Einkaufs- und Supply-Management-Verband Procure.ch herausgibt.

Den PMI im Februar gestützt hat der zuletzt rückläufige Auftragsbestand. Er hat sich im Februar dank einer Verbesserung von 3,7 auf 49,6 Punkte stabilisiert. Eine
verbesserte Auftragssituation berge zudem das Potenzial, sich künftig positiv auf andere Subkomponenten und damit den Gesamtindex auszuwirken, schreibt die UBS weiter.

Der PMI des Dienstleistungssektors notierte im Februar 0,4 Punkte tiefer als noch im Januar, liegt aber mit 56,8 Punkten weiterhin deutlich über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten und konnte damit den starken Anstieg vom Januar bestätigen.

Mehr Industriefirmen befürchten Protektionismus

Die UBS befragte zudem die Unternehmen zu ihren Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf protektionistische Massnahmen. Während weiterhin eine grosse Mehrheit der Industrieunternehmen angab, nicht durch Handelshemmnisse in den letzten zwölf Monaten betroffen gewesen zu sein, stiegen die Befürchtungen, dass solche im Jahresverlauf eingeführt werden könnten. Im Februar erwarteten 55 Prozent der Befragten einen Anstieg der protektionistischen Massnahmen in den kommenden zwölf Monaten. Dies entspricht einem Anstieg um 15 Prozentpunkte im Vergleich zum Januar und Dezember.

Anders fiel die Einschätzung im Dienstleistungssektor aus. Im Februar fiel der Anteil der Befragten, die eine Zunahme von protektionistischen Massnahmen erwarteten, wieder auf unter 30 Prozent.

Pressedienst
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-