Do - So
Black Friday 2025: Konsumenten wollen teure Produkte günstiger kaufen

Der Black Friday 2025 rückt näher – und für viele Konsumentinnen und Konsumenten ist klar: Sie wollen den Aktionstag gezielt nutzen, um hochwertige Produkte deutlich günstiger zu erwerben. Bei einer Umfrage von Shopfully in Deutschland gaben mehr als vier von zehn Befragten an, dass sie am Black Friday vor allem teure Produkte günstiger kaufen wollen. Rund ein Drittel (31 Prozent) nutzt den Aktionstag, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Ein Viertel möchte sich selbst etwas gönnen. Am beliebtesten sind Elektronikartikel (70 Prozent), gefolgt von Kleidung (46 Prozent) und Haushaltsgeräten (40 Prozent).
Zweifel und Budgetgrenzen
Ein Drittel (35 Prozent) will am Black Friday gar nichts kaufen – teils wegen Misstrauen gegenüber Rabatten, teils wegen fehlender Relevanz der Angebote. Mehr als die Hälfte plant, maximal 200 Franken auszugeben. 42 Prozent möchten sowohl online als auch stationär einkaufen, 39 Prozent ausschliesslich online und 19 Prozent im Laden.
Einfluss der Kaufkraft
Die steigenden Lebenshaltungskosten beeinflussen das Konsumverhalten. Für 22 Prozent wird der Black Friday dadurch interessanter, weil echte Sparpotenziale gesucht werden. 13 Prozent hingegen zeigen geringeres Interesse, da ihre Kaufkraft gesunken ist.
Die Studie beruht auf einer Online-Befragung September mit 579 Teilnehmenden.