Handel / Politik
27. März 2024

Buchhandel verdankt Februar-Umsatzplus dem Schaltjahr

Im Februar hat der Deutschschweizer Buchhandel erstmals seit Langem wieder den Umsatz steigern können. Verantwortlich dafür war in erster Linie, dass der Februar wegen des Schaltjahres einen Verkaufstag mehr hatte.
Nach einer Talfahrt scheinen sich die Buchhandelsumsätze wieder zu stabilisiere. (Symbolbild Ugur Akdemir/Unsplash)

Erstmals seit Langem ist der Umsatz des stationären Buchhandels und der Onlineshops in der Deutschschweiz gegenüber dem Vorjahresmonat wieder gestiegen – um 3,4 Prozent. Dies zeigt der Branchenmonitor Buch, der von GfK Entertainment im Auftrag des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) erstellt wird.

Der Anstieg sei allerdings noch kein Grund, von einer Trendwende zu sprechen, schreibt der SBVV, denn der Februar 2024 zählte aufgrund des Schaltjahrs einen Verkaufstag mehr als der Februar 2023, was ebenfalls etwa 3,4 Prozent ausmache. «Immerhin aber scheint der Rückgang beim Umsatz verlangsamt oder gar gestoppt», so der SBVV weiter.

Überdurchschnittlich zugelegt haben die Warengruppen Belletristik (+6,6%), Kinder- und Jugendbuch (+6,7%) sowie Ratgeber (+5%). Die Preise sind um 0,8 Prozent gestiegen und liegen damit unwesentlich unter der Inflation von 1,2 Prozent.

pd/mos

10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-