Handel / Politik
07. März 2021

Corona Consumer Check: Der lokale Einkauf wird beliebter

Der neue Corona Consumer Check des IFH Köln zeigt: In Deutschland gewinnt regionales und nachhaltiges Einkaufen in der Krise an Relevanz. Lokale Onlinemarktplätze werden insbesondere von Jüngeren zunehmend genutzt.

Der Corona Consumer Check des IFH KÖLN nimmt das Konsumverhalten unter Pandemiebedingungen genauer unter die Lupe und beschäftigt sich in seiner neuesten Ausgabe insbesondere mit der Frage nach Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Ergebnis: In Deutschland wurde in den vergangenen Monaten immer mehr Wert auf den Einkauf bei lokalen Händlern und auf Nachhaltigkeit gelegt, online wie auch offline. Denn auch lokale Onlinemarktplätze wurden im Verlauf der Pandemie verstärkt genutzt – Tendenz steigend, vor allem bei der jüngeren Zielgruppe.

Lokaler und nachhaltiger Handel wird mehr unterstützt
Konsumentinnen und Konsumenten sind beim Einkaufen Nachhaltigkeit und Regionalität zunehmend wichtig. Während rund ein Drittel der Befragten angaben, 2020 vermehrt bewusst lokale Händler unterstützt und mehr auf nachhaltige Produkte geachtet zu haben, wird sich dieser Wert voraussichtlich weiter erhöhen. Aktuell gibt rund die Hälfte der Befragten an, zukünftig häufiger lokal kaufen und auf Nachhaltigkeit achten zu wollen.

Lokale Onlinemarktplätze stossen auf Interesse
Über die Hälfte (65 %) der für den Corona Consumer Check befragten Konsumentinnen und Konsumenten findet lokale Onlineplattformen interessant. Dieses Interesse zeigt sich über alle Altersgruppen hinweg, ist jedoch bei den 18- bis 29-Jährigen (68 %) am deutlichsten ausgeprägt.

Nutzung lokaler Onlinemarktplätze steigt an
Auch die tatsächliche Nutzung lokaler Onlinemarktplätze ist im Verlauf der Pandemie gestiegen – um rund drei Prozentpunkte auf 15 Prozent der Befragten. Wieder sind es vor allem die Jüngeren, die diese Entwicklung treiben. Insgesamt plant knapp ein Viertel (23 %) der Befragten zukünftig über digitale lokale Plattformen einzukaufen.

Über die Daten: Anlässlich der aktuellen Coronakrise analysiert das IFH KÖLN im Rahmen des „Corona Consumer Check“ bevölkerungsrepräsentativ das Stimmungsbild zum Konsumverhalten in Deutschland. Hierfür werden 500 Konsumentinnen und Konsumenten in einer repräsentativen Onlinebefragung zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. 2020 führte das IFH KÖLN sieben Befragungen zwischen März und Dezember durch. Die vorliegende Befragung wurde in der letzten Januarwoche 2021 durchgeführt.

Pressedienst
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-