Handel / Politik
30. Januar 2025

Das Onlinegeschäft der Schweizer Detailhändler ist geschrumpft

Der Schweizer Detailhandel dürfte 2024 zwar leicht gewachsen sein. Zulegen konnte allerdings nur der stationäre Handel. Konkurrenten wie Temu bescherten den hiesigen Onlinehändlern einen Umsatzrückgang von -3,2 Prozent.
Seit anderthalb Jahren verlieren die Schweizer Onlinehändler Umsätze. (Symbolbild: Pixabay)

Der Schweizer Detailhandel blickt auf ein stabiles, aber durchzogenes Jahr zurück. Die definitiven Umsatzzahlen für 2024 liegen zwar noch nicht vor. Anhand der Auswertung der Debit- und Kreditkartentransaktionen rechnet die Swiss Retail Federation aber mit einen Gesamtwachstum der Branche von +0,8 %, wie der Detailhandelsverband mitteilt.

Getrieben wurde dieses Wachstum durch den stationären Handel, der um +1,5 % zulegen dürfte. Wie schon im Vorjahr habe der Lebensmittelhandel zum Plus im stationären Handel geführt, teilt der Verband mit. Viele Branchen im Non-Food-Bereich – insbesondere die Segmente Fashion, Multimedia/Elektrogeräte sowie Freizeit/Hobby – mussten hingegen empfindliche Umsatzrückgänge verzeichnen.

Temu und Co. bedrängen Schweizer Onlinehändler

«Besorgniserregend» ist die Situation laut Swiss Retail Federation im Schweizer Onlinehandel. Insgesamt rechnet der Verband mit einem Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr von -3,2 % – besonders stark unter Druck stehen die Segmente Do it yourself, Bücher und Musik sowie Multimedia/Elektrogeräte. Noch höher fiel der Rückgang der Online-Umsätze im Weihnachtsgeschäft aus: Mit -4,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal sei der erwartete Umsatzverlust im Onlinehandel besonders signifikant, schreibt die Swiss Retail Federation. Dank dem stationären Handel (+1,5 Prozent) dürfte das Weihnachtsgeschäft 2024 insgesamt leicht besser (+0,5%) ausfallen als 2023.

Dass der Schweizer Onlinehandel in den letzten anderthalb Jahren Umsätze verliere, sei dem Aufstieg von chinesischen Anbietern wie Temu geschuldet, schreibt die Swiss Retail Federation. 2023 erzielte der chinesische Online-Marktplatz Temu hierzulande einen Umsatz von circa 350 Millionen Franken. 2024 dürften es über 800 Millionen Franken sein. Diese Entwicklung gehe zulasten von Schweizer Onlinehändlern, die Marktanteile verlören, so die Swiss Retail Federation.

Über die Swiss Retail Federation

Die Swiss Retail Federation vertritt den schweizerischen Detailhandel ohne die Grossverteiler Migros, Coop und Denner. Sie repräsentiert 1600 Detailhandelsunternehmen mit 6500 Standorten in der Schweiz. Ihre Mitglieder generieren einen Umsatz von über 25 Mia. Franken und beschäftigen rund 60'000 Personen.

pd/mos
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-