Fr - So
Deutsche Händler investieren im Schnitt 67'000 Euro in Influencer-Marketing
Laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom investieren deutsche Händler, die mit Influencern zusammenarbeiten, im Schnitt 7 Prozent ihres Werbebudgets, was durchschnittlich 66'860 Euro pro Jahr entspricht. Mehr als ein Drittel gibt bis zu 10'000 Euro aus, 39 Prozent investieren bis zu 100'000 Euro. Spitzenreiter sind 1 Prozent der Unternehmen, die jährlich eine Million Euro oder mehr aufwenden. Für die Studie wurden 505 Handelsunternehmen ab 10 Beschäftigten in Deutschland befragt, darunter 67, die bereits mit Influencern zusammenarbeiten.
Besonders geschätzt wird laut der Studie die Reichweite: 88 Prozent der befragten Händler erreichen so neue Zielgruppen, 80 Prozent halten Influencer-Beiträge für effektiver als klassische Werbung. Auch im B2B-Bereich sehen fast die Hälfte Potenzial. Lediglich 17 Prozent betrachten Influencer-Marketing als überschätzten Hype – bei Unternehmen ohne eigene Erfahrung ist die Skepsis höher. Entscheidend für den Erfolg sei nicht die Budgethöhe, sondern die passende Wahl der Influencer, wird Bitkom-Expertin Nastassja Hofmann in einer Mitteilung zitiert. «Der Influencer muss zum Unternehmen passen – und dann lassen sich auch bei geringer Investition enorme Umsätze erzielen.»