Handel / Politik
09. Oktober 2025

Onlinehandel: Social Commerce, KI und Nachhaltigkeit sind prägend

Laut einer neuen Studie des Logistikers DHL setzen E-Commerce-Unternehmen weltweit zunehmend auf künstliche Intelligenz, Verkauf über soziale Medien und nachhaltige Prozesse. Wachstumstreiber sind unter anderem Omnichannel-Strategien, KI-gestützter Personalisierung sowie Top-Logistik.
Der neue DHL-Report beleuchtet die Trends im internationalen Onlinehandel. (Bild: DHL)

Für die erste «Business Edition» ihrer globalen E-Commerce-Trendreihe hat DHL über 4000 Unternehmen in 19 Ländern aus Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischen Raum zu ihren Erfolgsstrategien im digitalen Handel befragt. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse:

KI etabliert sich

Fast die Hälfte der befragten Firmen nutzt bereits künstliche Intelligenz in ihren Verkaufsprozessen. Besonders B2B-Händler (61 %) und B2C-Unternehmen (53 %) setzen KI für Personalisierung, Inhaltserstellung und Kundenservice ein. KI wird dabei vor allem bei Personalisierung, Inhaltserstellung und Kundenservice eingesetzt. 78 % der B2B-Händler erwarten ein Wachstum der Verkäufe über ihre Website.

Social Commerce boomt

Auch der Verkauf über soziale Medien nimmt zu: 87 % der Unternehmen sind auf Plattformen wie TikTok und Instagram aktiv, drei Viertel erwarten dort weiteres Wachstum.

Nachhaltigkeit wird unverzichtbar

85 % der befragten Unternehmen sehen nachhaltige Prozesse als zentralen Erfolgsfaktor. Viele Händler reduzieren Plastikverpackungen, fördern Wiederverkäufe oder steigen auf zirkuläre Modelle um.

Logistik ist der geheime Held beim Checkout 

Logistik bleibt im Onlinehandel ein entscheidender Faktor: 96 % der Unternehmen halten ihr Lieferangebot für verkaufsrelevant, 86 % berichten von höheren Umsätzen durch kostenlose Lieferung und Rücksendung. Abholorte für die Lieferung sind für grosse Unternehmen unerlässlich und für kleinere Akteure praktisch – 96 % der großen und mittelständischen E-Commerce-Händler geben an, dass bspw. Packstationen und Partnerfilialen entscheidend für den Umsatz und Wiederholungskäufe sind. 

Globale Expansion und neue Kundenstrukturen

Grenzüberschreitender Handel boomt: Rund zwei Drittel der Onlinehändler verkaufen international; bei grösseren Unternehmen sind es bis zu 88 %. Gleichzeitig gewinnen jüngere Generationen an Einfluss: Gen Z und Millennials tätigen die meisten Onlinekäufe, während die Generation Alpha zunehmend Kaufentscheidungen beeinflusst.

Abonnements verändern die Kundenbindung

52 % der Unternehmen bieten Produktabonnements an, und 14 % bieten Abonnements für Lieferung und Rücksendungen an. Ein weiterer Trend: Der Black Friday bleibt entscheidend. 84 % der Einzelhändler werden 2025 an dem Aktionstag teilnehmen, wobei 60 % von einem Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr ausgehen. Allerdings
zeigen Kleinstunternehmen und Einzelunternehmer bescheidenere Ergebnisse, da nur 48 % von einem Umsatzwachstum berichten.

Wie DHL mitteilt, zeigt die Studie, dass Unternehmen weltweit stärker auf Geschwindigkeit, Vertrauen und Personalisierung setzen.

Sie können den Bericht in Englisch hier runterladen: https://www.dhl.com/global-en/microsites/ec/ecommerce-insights/insights/reports/2025-ecommerce-trends-report-business-edit.html

Pressedienst
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-
06. - 10. Februar 2026
Fr - Di

ambiente Frankfurt / Main

Niemals gleich, immer wieder anders: das fantastische Erlebnis der weltweit bedeutendsten Konsumgütermesse. Durch das dynamische Zusammenspiel der Produkt- und Designwelten, Highlights und Events entsteht auf der Ambiente der Überblick zum globalen Markt.