Handel / Politik
04. August 2025

Einkaufsmanagerindex praktisch unverändert im Juli

Die Energiekrise, die schwache Konjunktur in der Eurozone und jüngst der Handelsstreit mit den USA haben in den letzten 2,5 Jahren auf der Stimmung der Einkaufsmanager gelastet. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Schweizer Industrie blieb auch im Juli unter der Wachstumsschwelle.
Der Industrie-PMI blieb im Juli praktisch unverändert. (Grafik: UBS/procure.ch)

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Schweizer Industrie verzeichnete im Juli einen geringfügigen Rückgang von 49,6 auf 48,8 Punkte. Er blieb damit auf dem Niveau von August 2024 bis März 2025, bevor er im April und Mai dieses Jahres eingebrochen war. Das teilt die Grossbank UBS mit, die den Einkaufsmanagerindex zusammen mit dem Fachverband für Einkauf und Supply Management Procure.ch erhebt.

Trotz der Verbesserung im Vergleich zum Frühjahr verbleibt der PMI unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Er bewegt sich seit Januar 2023 unter dieser Marke. Der Rückgang des Industrie-PMI im Juli geht auf die Auftragsbestand-Komponente zurück, während Lieferfristen und die Lagerbestände im Einkauf den PMI im Juli unterstützten.

Der Dienstleitungs-PMI schwächelt

Der PMI für den Dienstleistungssektor fiel im Juli um 6,7 Punkte auf 41,8, nachdem er bereits im Juni deutlich nachgegeben hatte. Zur Schwäche im Dienstleistungs-PMI haben laut der UBS vor allem die Geschäftstätigkeit, die Neuaufträge und der Auftragsbestand beigetragen. Bei der Bewertung dieses starken Rückgangs sei allerdings Vorsicht geboten, schreibt die UBS. Grössere Schwankungen im Indikator seien nicht ungewöhnlich und im Juli dürfte eine geringere Antwortquote bei den Einkaufsmanagern als üblich auch zur Volatilität des Indikators beigetragen haben.

Trotzdem deuten laut der UBS zwei Werte unter der 50-Punkte-Marke darauf hin, dass sich die Dynamik im Dienstleistungssektor, die im Frühjahr noch robust war, deutlich abgekühlt hat. Für eine Bewertung der Ausprägung dieser Abkühlung sei jedoch die Entwicklung des Dienstleistungs-PMI in den kommenden Monaten abzuwarten.

Der PMI beruht auf einer monatlich durchgeführten Umfrage bei Mitgliedern des Verbands Procure.ch.

Pressedienst
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-