Handel / Politik
(Bild: pixabay.com)
24. Mai 2020

Gelungener Start aus dem Lockdown

Mit Spannung wurden die Lockerungen im Handel und in der Gastronomie erwartet. In Österreich und in Deutschland blieb der Kundenansturm im Detailhandel aus. Ganz anders die Situation in der Schweiz: Hierzulande verzeichnete der Non-Food-Handel nicht nur bezüglich Frequenzen und Umsätze, sondern auch in der Einhaltung der Schutzkonzepte einen gelungenen Start. Zu diesem Ergebnis kommt das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Smart Concept AG mit Sitz in Volketswil.

Das Beratungsunternehmen Smart Concept AG hat im Handel und in der Gastronomie mit über 500 Mystery Shopping-Besuchen in der KW 20, der ersten Woche der Lockerung, die Umsetzungsqualität der Schutzkonzepte beobachtet. Weitere Erkenntnisse wurden in einem einfachen Online-Fragebogen festgehalten. Das Monitoring ist eine wöchentliche Momentaufnahme und entspricht einer Zufallsstichprobe.

Non-Food-Handel: hohe Frequenzen, solide Umsetzung der Schutzkonzepte
Der Handel hat den Start in die Lockerung gemäss Smart Concept AG gut umgesetzt. Trotz hoher Frequenzen haben sich in den ersten Messungen 84% der Kunden «sicher» oder «sehr sicher» gefühlt. In über 80% der Besuche konnte zwischen den Gestellen der Abstand zu anderen Kunden eingehalten werden. In 90% der Beratungen wurden zudem die Abstandsregeln vom Mitarbeitenden zum Kunden eingehalten. 70% der Kunden attestieren den Mitarbeitenden, dass diese die Schutzkonzepte «sehr ernst» genommen haben.
In den Fashion-Stores wurden die Anforderungen in Bezug auf die Umkleidekabinen nur knapp «genügend» gelöst. Abstandsmarkierungen waren in 82% der Fälle vorhanden. Eine Einschränkung der Umkleidekabinen selber wurde nur in 68% der getesteten Geschäfte praktiziert. Das grösste Verbesserungspotential ist in der Ein-und Auslasskontrolle zu finden. Eine solche Kontrolle findet bei 33% der Fashion-Stores und in 43% der restlichen Non-Food-Geschäften gar nicht statt.

Fazit: Verbesserungen bei Einlasskontrollen und Markierungen
Der Start in die Phase der Lockerungen sei insgesamt gut gelungen. Sowohl im Handel wie auch in der Gastronomie wurden die wesentlichen Aspekte der Schutzkonzepte erfüllt. Ganz generell ist gemäss Smart Concept AG in der Einlass-und Auslasskontrolle, den Markierungen und Hinweise zu Social Distancing sowie den Hygienevorschriften ein Augenmerk zu setzen. Es ist jedoch beispielsweise bei Einlass-und Auslasskontrollen nicht notwendig, Personal oder teure technische Hilfsmittel einzusetzen. Unkomplizierte Lösungen (mit Karte / Jeton etc.) werden am Markt praktiziert, um die Kundenfrequenzen steuern zu können.
Bei den Geschäften, die sich bereits in der dritten Woche befinden, sind erste «Ermüdungserscheinungen» in einzelnen Aspekten zu verzeichnen. Dort ist die Geschäfts-und Filialleitung eines jeden Betriebes in der täglichen Führungsarbeit gefordert, durch laufende Sensibilisierung, Beobachtung und Vorbildfunktion sicherzustellen, dass die Schutzkonzepte auch nachhaltig umgesetzt werden.

10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-