Handel / Politik
Bild: pixabay.com
05. Dezember 2018

Gutscheine verleiten Kunden zu Mehrausgaben

Konsumenten geben 2018 laut einer Studie von First Data mehr für Gutscheine aus als für Geschenke.

Konsumenten, die mit einem Geschenkgutschein einkaufen, legen durchschnittlich noch einmal 52 Euro auf den Betrag des Gutscheins drauf. Das ist ein Anstieg um knapp 19 Euro zum Vorjahr.

Einfaches Geschenk
«Geschäftsinhaber haben nach wie vor eine große Chance, den Umsatz zu steigern, ihre Marke aufzubauen und die Kundentreue zu erhöhen, indem sie in ein robustes Gutscheinprogramm investieren. Unsere Studie zeigt, dass Gutscheine nicht nur ein potenzieller Wachstumsmotor für Unternehmen sind, sondern auch zum bevorzugten Geschenk für Käufer und Empfänger werden», erklärt Dom Morea von First Data.

Laut der Erhebung gibt jeder dritte Konsument mehr für Gutscheine aus als für physische Geschenke. Rund 55 Prozent der jährlichen Ausgaben für Geschenke wandern in Gutscheine. Einkaufende sind demnach bereit dazu, mehr in Gutscheine zu investieren, bei denen sich der Beschenkte selbst ein Produkt aussuchen kann, als selbst vor der Wahl zu stehen. 2017 kauften Konsumenten im Schnitt zwölf Gutscheine. Für 2018 prognostizieren die Forscher durchschnittlich mindestens 14. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle US-Umfrage des Anbieters von E-Commerce-Lösungen First Data.

Pressedienst
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen.