Handel / Politik
06. Januar 2025

Jugendliche achten beim Online-Shopping zunehmend auf Nachhaltigkeit

Nach­hal­tig­keit spielt für Ju­gend­li­che beim On­line-Shop­ping ei­ne im­mer grö­sse­re Rol­le. Be­son­ders aus­ge­prägt ist dies beim Kauf von Klei­dung und Schu­hen, wie eine neue Studie aus Deutschland zeigt.
Bei Mode achten die jugendlichen Onlinekäufer besonders auf Nachhaltigkeit. (Symbolbild: Pixabay)

Bei Kleidern und Schuhen ach­ten 72 Pro­zent der 16- bis 18-Jäh­ri­gen in Deutsch­land im­mer oder ge­le­gent­lich auf Kri­te­ri­en wie ei­ne um­welt­freund­li­che Pro­duk­ti­on, kli­ma­neu­tra­len Ver­sand oder mög­lichst we­nig Plas­tik. Im Vor­jahr wa­ren es noch fünf Pro­zent­punk­te we­ni­ger. Dies sind Er­geb­nis­se der re­prä­sen­ta­ti­ven Ju­gend-Di­gi­tal­stu­die 2024 der Postbank.

Auch bei an­de­ren Pro­duk­ten steigt das Be­wusst­sein der Ju­gend­li­chen für Nach­hal­tig­keit. 66 Pro­zent ach­ten beim On­line-Kauf von Kör­per­pfle­ge- und Kos­me­tik­ar­ti­keln zu­min­dest manch­mal auf Nach­hal­tig­keit (2023: 58 Pro­zent), 61 Pro­zent bei mo­di­schen Ac­ces­soires wie Ta­schen (2023: 52 Pro­zent) und 55 Pro­zent bei Un­ter­hal­tungs­elek­tro­nik (2023: 45 Pro­zent). 64 Pro­zent der Jun­gen be­rück­sich­ti­gen beim Kauf von Spiel­kon­so­le, Smart­pho­ne & Co. die öko­lo­gi­schen Fol­gen, bei Mäd­chen sind es 46 Pro­zent.

«Die Stu­die zeigt ein­drück­lich, dass Nach­hal­tig­keit beim Kauf im In­ter­net für jun­ge Men­schen kein Lip­pen­be­kennt­nis is­t», wird Tho­mas Brosch, Lei­ter Di­gi­tal­ver­trieb bei der Post­bank, in einer Mitteilung zitiert. «Im­mer mehr Ju­gend­li­che be­haup­ten nicht nur, dass sie beim Shop­ping Ver­ant­wor­tung über­neh­men wol­len, sie sind of­fen­bar auch be­reit, mehr Geld für nach­hal­ti­ge Pro­duk­te aus­zu­ge­ben.»

Mäd­chen fällt Ver­zicht leich­ter als Jun­gen

Das ge­stie­ge­ne Be­wusst­sein für Nach­hal­tig­keit führt auch zu neu­en Ein­kaufs­ge­wohn­hei­ten. 79 Pro­zent der Ju­gend­li­chen ha­ben in den ver­gan­ge­nen sechs Mo­na­ten ihr Ver­hal­ten beim Shop­ping ge­än­dert, um Um­welt und Kli­ma zu schüt­zen. Am häu­figs­ten ist der Ver­zicht auf den Kauf ei­nes neu­en Pro­dukts, wenn das al­te noch gut funk­tio­niert. 26 Pro­zent der Be­frag­ten ha­ben vor Kur­zem da­mit be­gon­nen, sich des­halb beim Shop­ping stär­ker zu­rück­zu­hal­ten. Wei­te­re 25 Pro­zent be­stel­len Pro­duk­te nur noch, wenn sie ziem­lich si­cher sind, sie nicht zu­rück­schi­cken zu müs­sen. Und 24 Pro­zent set­zen ver­mehrt auf Sam­mel­be­stel­lun­gen. 

Im Ge­schlech­ter­ver­gleich sind es vor al­lem die Mäd­chen, die Ver­zicht üben. 28 Pro­zent hal­ten sich mit Neu­an­schaf­fun­gen zu­rück, wenn das al­te Pro­dukt noch gu­te Diens­te leis­tet. Bei den Jun­gen sind es 24 Pro­zent. Die­se ent­schei­den sich wie­der­um eher für das nach­hal­ti­ge­re Pro­dukt, wenn sie die Wahl zwi­schen zwei gleich­wer­ti­gen Al­ter­na­ti­ven ha­ben: 25 Pro­zent der Jun­gen tun dies, ge­gen­über 19 Pro­zent der Mäd­chen. 

Pressedienst
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-