Handel / Politik
03. März 2024

Konsumentenpreise sind im Februar um 0,6% gestiegen

Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Februar 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 107,1 Punkten (Dezember 2020 = 100).
Die Entwicklung des Landesindex der Konsumentenpreise in den letzten drei Jahren. (Grafik: Bundesamt für Statistik)

Der Anstieg um 0,6% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die höheren Preise für Wohnungsmieten und den Luftverkehr. Ebenfalls gestiegen sind die Preise der Parahotellerie und der Pauschalreisen ins Ausland. Die Preise für Beeren und Rindfleisch sind hingegen gesunken, ebenso wie jene für Gesichtspflegeprodukte und Make-Up, wie das Bundesamt für Statistik mitteilt.

Gegenüber Februar 2023 betrug die Teuerung +1,2%. Die Teuerung in der Schweiz liegt damit auf dem tiefsten Wert seit Oktober 2021. Bereits im Januar hatte sich die Teuerung überraschend und stark auf 1,3 Prozent verringert. Davor hatte sie sich im Dezember noch auf 1,7 Prozent beschleunigt. In der Spitze hatte die Inflation in der Schweiz im Sommer 2022 einen Wert von 3,5 Prozent erreicht. Im Juni 2023 war sie dann erstmals seit Januar 2022 wieder unter die 2-Prozent-Marke gefallen.

pd/sda

10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-