Handel / Politik
20. Dezember 2023

Parlament will besseren Schutz der Konsumenten bei Produktemängeln

Konsumentinnen und Konsumenten sollen beim Kauf von Produkten besser gegen allfällige Mängel geschützt werden. Das wollen die Eidgenössischen Räte. Nach dem Nationalrat hat am 20. Dezember auch der Ständerat einen entsprechenden Vorstoss gutgeheissen.
Gerade bei elektronischen Geräten seien Käuferinnen und Käufer bei Mängeln zu stark auf das Entgegenkommen der Verkäufer angewiesen, so der Bundesrat. (Symbolbild: Domenico Loia/Unsplash)

Stillschweigend nahm er eine Motion seiner Rechtskommission für die Modernisierung des Gewährleistungsrechts an. Der Nationalrat hatte am Dienstag einer gleich lautenden Motion seiner Rechtskommission zugestimmt. Laut Ständeratspräsidentin Eva Herzog geht die vom Ständerat angenommene Motion jetzt noch in den Nationalrat.

Der Bundesrat war mit dem Anliegen einverstanden. Das Gewährleistungsrecht beim Kauf stamme aus dem Jahr 1910, merkte er dazu an.

Die veralteten Regeln entsprächen nicht mehr der Realität und eine Revision sei deshalb angezeigt. In einem vom Parlament geforderten Bericht hielt der Bundesrat fest, dass Käuferinnen und Käufer gerade bei elektronischen Produkten bei Mängeln zu stark auf das Entgegenkommen der Verkäufer angewiesen seien.

Dem Bundesrat schwebt gemäss dem Bericht eine Anpassung an EU-Standards vor. Dafür müsste das Obligationenrecht angepasst werden.

Auch die Stiftung für Konsumentenschutz sieht Lücken und Anpassungsbedarf beim Gewährleistungsrecht. Sie fordert eine Beweislastumkehr innert eines Jahres nach Kauf eines Produkts. Zu oft würden Garantieleistungen verweigert, weil ein angebliches Selbstverschulden vorliege, macht die Stiftung dazu geltend. Ebenso will der Konsumentenschutz eine Erweiterung des Begriffs «Mangel».

Stillschweigend Nein sagte der Ständerat zur Forderung der früheren Berner EVP-Nationalrätin Marianne Streiff-Feller, die vorgeschriebene Garantiezeit und Gewährleistung für Geräte und verschiedene Produkte auf fünf Jahre zu erweitern. Das sei weit mehr als in der EU, gab der Bundesrat zu bedenken. Diese Motion ist damit erledigt.

sda
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-
11. - 13. Januar 2026
So - Di

ORNARIS Zürich

Die ORNARIS ist die Fachmesse für Trends, Inspiration und Design und der Treffpunkt für den Fachhandel. In den sechs verschiedenen Messebereichen werden Neuheiten und saisonale Trends sowie Bestseller und nachhaltige Produkte präsentiert.
06. - 10. Februar 2026
Fr - Di

ambiente Frankfurt / Main

Niemals gleich, immer wieder anders: das fantastische Erlebnis der weltweit bedeutendsten Konsumgütermesse. Durch das dynamische Zusammenspiel der Produkt- und Designwelten, Highlights und Events entsteht auf der Ambiente der Überblick zum globalen Markt.