Handel / Politik
04. Juni 2018

PMI Mai: Reger Personalaufbau

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie gab im Mai leicht nach, er verharrt aber immer noch weit in der Wachstumszone. Es wurde so viel Personal eingestellt wie noch nie seit Erhebungsbeginn.
Quelle: Credit Suisse / procure.ch

Im Mai notierte der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) auf einem Stand von 62.4 Zählern und damit etwas unter dem Wert des Vormonats (–1.2 Indexpunkte). Damit notierte er weiterhin sowohl deutlich in der Wachstumszone, die bei 50 Punkten beginnt, als auch über seinem langjährigen Durchschnitt.

Produktion mit weniger Schwung
Der Rückgang des PMI ist auf einen Rückgang der meisten Subkomponenten zurückzuführen, wobei dieser bei der Subkomponente «Produktion» am markantesten ausgefallen ist. Diese gab um 6.7 Punkte nach und kam damit auf 59 Zähler zu liegen – den tiefsten Stand seit einem Jahr.
Die Subkomponente «Produktion» schwankt von Monat zu Monat stark und erreichte selbst im Mai einen im langfristigen Vergleich überdurchschnittlichen Wert – die Abwärtsbewegung sollte daher nicht überinterpretiert werden. Dies insbesondere, weil die Auftragsbücher nach wie vor gut gefüllt sind und auch die länger werdenden Lieferfristen, die höheren Einkaufsmengen sowie die Lagerentwicklung (unveränderte Verkaufslager, leicht aufgestockte Vorproduktelager) auf Produktionssteigerungen in der nahen Zukunft hindeuten.

Beschäftigung im Aufwärtstrend
Die Unternehmen stellten im Mai derart verbreitet neues Personal ein wie noch nie seit Erhebungsbeginn im Jahr 1995. Die entsprechende Subkomponente notierte mit 66.1 Punkten aber nicht nur auf einem neuen Rekordwert, sondern den 17. Monat in Folge oberhalb der Wachstumsschwelle. Die markante Verbesserung der Arbeitsmarktlage ist sowohl Spiegelbild der Zuversicht der Unternehmen als auch eine solide Grundlage für das Andauern des konjunkturellen Aufschwungs in der Schweiz. Schliesslich ist die Arbeitsplatzsicherheit eine wichtige Determinante der Konsumentenstimmung.

Mehr Informationen zum PMI finden Sie hier.

 

Quelle: procure.ch / UBS
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-