Handel / Politik
01. Oktober 2025

PMI Schweiz: Druck auf Industrie bleibt erhöht

Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel im September um 2,7 Punkte auf 46,3 und signalisiert eine weiterhin angespannte Lage in der Industrie. Der Dienstleistungs-PMI hingegen kletterte nach dem Rückschlag in den Sommermonaten wieder über die 50-Punkte-Marke.
Der Industrie-PMI musste im September einen leichten Rückschlag hinnehmen. (Grafik: UBS/procure.ch)

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) notierte im September mit 46,3 Punkten leicht tiefer als im August (49,0 Punkte) und verpasst erneut den Sprung über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Die Durststrecke hält nun bereits seit Januar 2023 an, wie die Grossbank UBS mitteilt. Die ermittelt den Einkaufsmanagerindex zusammen mit dem Fachverband für Einkauf und Supply Management procure.ch.

Dem PMI für den Dienstleistungssektor gelang im September die Kehrtwende und er konnte die Baisse der Sommermonate überwinden, wie die UBS weiter schreibt. Der Index kletterte von 43,9 Punkten im August auf 51,3 Punkte im September und überschritt damit wieder die Wachstumsschwelle. Die Auftragssituation verbesserte sich im September deutlich; die Komponente des Auftragsbestands legte um 7,5 Punkte auf 50,5 zu und jene der Neuaufträge gar um 11,3 Punkte auf 54,1. Auch die Geschäftstätigkeit gewann an Dynamik – die entsprechende Komponente stieg kräftig auf 55,3 Punkte.

Praktisch unverändert zeigten sich die Komponenten der Ein- und Verkaufspreise im Vergleich zum Vormonat, wobei weiterhin steigende Preise im Einkauf leicht rückläufigen Preisen im Verkauf gegenüberstehen. Die Subkomponente Beschäftigung verbesserte sich nicht merklich: Mit 43,7 Punkten deutet die Komponente auf einen anhaltenden Beschäftigungsabbau im Dienstleistungssektor hin.

Protektionismus: Immer mehr Firmen betroffen

Der Anteil der Industrieunternehmen, die in den vergangenen zwölf Monaten von einer Zunahme protektionistischer Massnahmen betroffen waren, stieg im September auf 47 Prozent, nachdem er im August bereits auf 41 Prozent angestiegen war. In den kommenden zwölf Monaten rechnen je rund 47 Prozent der Unternehmen mit einer Zunahme oder einer unveränderten Belastung durch Handelshemmnisse, während nur einzelne von einer Abnahme ausgehen.

Quelle: procure.ch / UBS
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-
06. - 10. Februar 2026
Fr - Di

ambiente Frankfurt / Main

Niemals gleich, immer wieder anders: das fantastische Erlebnis der weltweit bedeutendsten Konsumgütermesse. Durch das dynamische Zusammenspiel der Produkt- und Designwelten, Highlights und Events entsteht auf der Ambiente der Überblick zum globalen Markt.