Handel / Politik
Bild: fotolia.com/manop 1984
02. November 2018

Schweizer Detailhandel leicht erholt

Der Schweizer Detailhandel befindet sich per Ende September 2018 mit 0.3 Prozent im Plus gegenüber den ersten drei Quartalen 2017. Der Lebensmittelhandel wuchs mit 1.1 Prozent stärker als im Vorjahr, während der Non-Food-Handel ein Minus von 1.4 Prozent hinnehmen musste. Insbesondere der Fashionmarkt litt überdurchschnittlich. Aufgrund der warmen Temperaturen - vor allem im September 2018 - wurde bedeutend weniger Bekleidung eingekauft.

In den ersten 9 Monaten 2018 erreichte der Schweizer Detailhandel im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von 0.3 Prozent. Besonders im April (-2%), im Juli (-1%) und im September (-6%) kauften Frau und Herr Schweizer weniger ein. Dabei zeigen sich grosse Unterschiede zwischen den Bereichen Lebensmittelhandel & Near Food (+1.1%) und dem Non-Food-Handel (-1.4%).

Bis auf Fashion/Style erzielten alle von GfK erhobenen Non Food-Märkte leichte Pluszahlen. Die negative Entwicklung im Fashionmarkt hat sich auch im 3. Quartal 2018 nicht entspannt. Das lange und warme Sommerwetter war nicht förderlich für den Absatz der neuen Herbst-Winter Kollektionen.
Die Teuerung hat in den letzten Monaten leicht zugenommen. Sie betrug im September 2018, gegenüber dem Vorjahresmonat, 1.0 Prozent.

Pressedienst
14. - 16. Januar 2024
So - Di

Ornaris Bern

Vom 14. bis 16. Januar 2024 wird die ORNARIS als Mekka der Schweizer Detailhandelsbranche zahlreiche Facheinkäufer*innen nach Bern locken.