Handel / Politik
12. Mai 2025

Schweizer Shoppingcenter sehen sich von Temu & Co. nicht bedroht

Während der Schweizer Onlinehandel durch chinesische Online-Billigplattformen zunehmend unter Druck gerät, sind die Schweizer Shoppingcenter davon weniger betroffen - einige verzeichnen sogar steigende Umsätze und Besucherzahlen.
Viele Schweizer Shoppingcenter können sich laut Verband erfolgreich am Markt behaupten. (Symbolbild Freestocks/Unsplash)

«Temu & Co. sind keine Konkurrenz für Schweizer Shoppingcenter»: Zu diesem Schluss kommt der Swiss Council of Shopping Places in seinem aktuellen Marktreport (Sie finden ihn hier zum Download). Es seien nicht die Schweizer Shoppincenter, die Marktanteile verlieren, sondern in erster Linie der Schweizer Onlinehandel, heisst es in einer Mitteilung. Laut der Studie «Online-Einkaufstourismus Schweiz 2024» hat der Einkauf bei ausländischen Anbietern seit 2021 um 44 Prozent zugenommen und macht mittlerweile rund 29 Prozent des Onlinehandels aus. Während der inländische Onlinehandel 2024 kaum wuchs, legten ausländische Anbieter - insbesondere aus China - um 18 Prozent zu (haptik.ch berichtete).

Umgekehrt könnten sich viele Schweizer Shoppingcenter erfolgreich am Markt behaupten. Einige verzeichneten sogar steigende Umsätze und Besucherzahlen, heisst es in der Mitteilung weiter. Der Grund: Zahlreiche Center hätten gezielt in Aufenthaltsqualität, Erlebnisangebote und Service investiert. Insgesamt zählt die Schweiz 195 Shoppingcenter mit rund 2,5 Millionen Quadratmetern vermietbarer Fläche. Sie erwirtschaften etwa 18 Prozent des Detailhandelsumsatzes, was im Jahr 2024 einem Volumen von rund 18,7 Milliarden Franken entspricht.

Shoppingcenter seien heute weit mehr als reine Einkaufsstätten, heisst es in dem Marktreport weiter. Sie würden sich zunehmend zu Freizeit- und Erlebniszentren entwickeln – zu
sogenannten Social Hubs oder Third Places, an denen Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Deshalb hätten Gastronomiebetriebe, Cafés und Bars
in vielen Centern einen hohen Stellenwert.

 

Pressedienst
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-