Handel / Politik
10. Februar 2025

Spielzeugbagger bis ins Detail kopiert

Die deutsche Aktion Plagiarius hat zum 49. Mal ihren gefürchteten Negativpreis «Plagiarius» an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen verliehen. Preisträger ist unter anderem ein chinesischer Hersteller, der einen Mobilbagger des deutschen Herstellers Bruder bis ins Detail nachmachte.
Links das Original von Bruder, rechts die chinesische Kopie. (Bild: zVg)

Die Aktion Plagiarius hat ihren Negativpreis am 7. Februar im Rahmen der Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt überreicht. Die Auszeichnung sagt laut Plagiarius nichts darüber aus, ob ein nachgeahmtes Produkt im rechtlichen Sinne zulässig oder rechtswidrig ist. Die Aktion Plagiarius könne kein Recht sprechen, heisst es in einer Mitteilung. «Sie darf aber die Meinung äußern, dass plumpe 1:1-Nachahmungen, die dem Originalprodukt bewusst täuschend ähnlich sehen, rücksichtslos und moralisch verwerflich sind», wie es weiter heisst.

Die Aktion vergab drei Hauptpreise und fünf gleichrangige Auszeichnungen. Der 1. Preis ging an eine chinesische Kopie einer Front- und Seitengreifzange des deutschen Herstellers NIPEX, auf Platz 2 landete eine Kopie des deutschen Fahrradkorbes «bikebasket», auf Platz 3 ein Grusskartenmotiv, das von einem chineschen Hersteller als Dekor für eine 35-teilige Porzellan-Serie benutzt wurde.

Unter den fünf Auszeichnungen ist zum Beispiel die chinesische Kopie eines Mobilbaggers des deutschen Herstellers Bruder. Das Plagiat kostet fast gleich viel wie das Original, ist aber deutlich kleiner. Bruder schützt laut Mitteilung all seine Designs und technischen Lösungen international und zieht Nachahmer konsequent zur Rechenschaft. Das Angebot des deutschen Händlers Brigamo auf amazon.de wurde zwar gelöscht, der Händler sei aber weiter uneinsichtig, heisst es in der MItteilung.

4 Milliarden Pakete

MIt dem Preis will die Aktion das Ausmass, die Schäden und Hintergründe der zunehmenden Produkt- und Markenpiraterie in den öffentlichen Fokus rücken. Der Handel mit Billigprodukten und Plagiaten boomt: Allein 2024 erreichten laut Plagiarius 4 Milliarden zollfrei deklarierte Pakete aus Drittstaaten die EU. Über 85% der Produkte von Online-Plattformen wie Temu, Shein und Alibaba verstössen gegen EU-Sicherheitsstandards und -Vorschriften, heisst es in der Mitteilung weiter.

Alle Infos zum diesjährigen Plagiarius finden Sie hier: https://www.plagiarius.com/index.php?ID=26

Pressedienst
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-