Handel / Politik
18. März 2025

Ständerat will Transparenz über Gebühren für Bargeldlos-Zahlungen

Der Bundesrat soll für Transparenz bei den Gebühren für bargeldlose Zahlungsmitteln sorgen müssen. Kleine Gewerbebetriebe, die bargeldlose Zahlungen annehmen, sollen für Preisverhandlungen und bei der Wahl von Angeboten Klarheit erhalten.
Kleine Gewerbebetriebe sollen bei der Wahl von Angeboten bei der bargeldlosen Zahlung Klarheit haben, findet der Ständerat. (Symbolbild: Pixabay)

Der Ständerat nahm dazu am 17. März eine Motion seiner Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-S) an, mit 31 zu 14 Stimmen. Nun hat der Nationalrat das Wort dazu. Die Motion betrifft die Gebühren zwischen Geschäften und Zahlungsabwicklern (Acquirer).

Diese Gebühren setzen sich aus aus mehreren Komponenten zusammen, wie die WAK-S zum Vorstoss schreibt: Lizenzgebühren, Vermittlungsprovisionen, Händlerprovisionen und Akquisitionsmarge. Namentlich für KMU-Betriebe problematisch sei, dass wenige Acquirer über erhebliche Marktmacht verfügten.

Die Kommissionsgebühren der KMU für Bargeldlos-Zahlungen stiegen, sagte Gewerbeverbandspräsident Fabio Regazzi (Mitte/TI), und eine Mehrheit der Händler sehe sich mit immer mehr Angeboten konfrontiert. KMU-Betriebe müssten die Preisgestaltung verstehen, eine Auswahl treffen und den Acquirer wechseln können.

Bundesrat lehnte Motion ab

Für eine Minderheit war die Motion falsch. Instrumente gegen Missbrauch gebe es schon, sagte Thierry Burkart (FDP/AG) und warnte vor willkürlichen neuen Regulierungen. Auch der Bundesrat lehnte die Motion ab. Wirtschaftsminister Guy Parmelin sprach sich gegen eine solche isolierte Regelung aus.

Zwei Motionen aus dem Nationalrat, die die Abschaffung der Interchange Fees zwischen Banken und Zahlungsabwicklern bei Debitkarten verlangen, lehnte der Ständerat ab, auf Antrag der WAK-S. Diese Gebühren machten nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten für Geschäfte aus, begründete sie dies.

Ausserdem verwies die WAK-S auf Massnahmen des Preisüberwachers und der Wettbewerbskommission (Weko). Die Weko und der Kartenanbieter Mastercard einigten sich einvernehmlich auf tiefere Interchange Fees. Zu Visa sind Untersuchungen noch am Laufen, wie WAK-S-Sprecher Erich Ettlin (Mitte/OW) sagte.

sda
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-