Produktwissen
03. August 2021

coocazoo forciert Umweltschutz

Hama präsentiert unter der Schulrucksack-Marke coocazoo die neue Kollektion „OceanEmotion“ aus recyceltem Meeresplastik.
1 Schulrucksack = 1 Kilogramm Plastik: Die Schulrucksack-Marke coocazoo präsentiert die Kollektion „OceanEmotion“ aus recyceltem Meeresplastik. (Bild: coocazoo/Hama)

„OceanEmotion“ ist laut Firmeninfo eine Schulrucksack-Kollektion, in dessen Obermaterial Meeresplastik im Stoff verarbeitet wurde. Für jeden Rucksack werde rund ein Kilogramm Müll aus dem Wasser und an den Stränden gesammelt und wiederverwertet – das sind beispielsweise mehr als 1000 Plastik-Strohhalme. Die Seaqual Initiative arbeitet dabei mit Fischern, NGOs und Ocean Clean-Up-Programmen zusammen, die alle Arten von Müll sammeln und wiederverwerten. Der gesammelte Müll wird sortiert, gewaschen und geschreddert. Aus dem Granulat entsteht ein spezielles Garn, das „Seaqual Yarn“, aus dem u.a. die Produkte der „OceanEmotion“-Kollektion gefertigt werden.

„Für coocazoo sind Verantwortung und Nachhaltigkeit ebenso wichtig wie Qualität und Ergonomie“, betont man beim Unternehmen. So sind die Produkte unter der Marke „ausnahmslos und zu 100 Prozent klimaneutral“ – von den Schulrucksäcken über Accessoires bis hin zum Zubehör. Zusammen mit ClimatePartner wurde der Fussabdruck der Produkte berechnet – dieser wird über die Klimaschutzprojekte Portel und Santa Maria/Brasilien ausgeglichen. Neben der Fair-Wear-Mitgliedschaft ist die Marke seit 2018 System-Partner von bluesign und verschreibt sich einer ressourcenschonenden Herstellung mit möglichst geringen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. So verzichte coocazoo beispielsweise grundsätzlich auf den Einsatz von PVC und PFC. Alle Produkte würden PFC-frei beschichtet, so die Info.

Pressedienst
14. - 16. Januar 2024
So - Di

Ornaris Bern

Vom 14. bis 16. Januar 2024 wird die ORNARIS als Mekka der Schweizer Detailhandelsbranche zahlreiche Facheinkäufer*innen nach Bern locken.