So - Di
«Bomb Busters» ist Spiel des Jahres

Die Auszeichnung «Spiel des Jahres» gilt als «Oscar der Brettspiele». Dieses Jahr holte sich das Spiel «Bomb Busters» von Hisashi Hayashi (Kosmos) den prestigeträchtigen Titel «Spiel des Jahres 2025». Den Titel «Kinderspiel des Jahres 2025» holte sich «Topp die Torte» von Wolfgang Warsch (Schmidt), zum «Kennerspiel des Jahres 2025» kürte die Jury «Endeavor: Die Tiefsee» von Carl de Visser und Jarrat Gray (Board Game Circus / Frosted Games). Die Preise wurden am 13. Juli in Berlin verliehen. Insgesamt nominierte die 15-köpfige Jury je drei Spiele in den drei Kategorien, für jede Kategorie erstellte sie zudem eine Empfehlungsliste (haptik.ch berichtete).
Bombenentschärfen mit Köpfchen
Beim Siegerspiel «Bomb Busters» tickt eine Bombe. Als Team muss man die Bombe entschärfen und dazu eine Art Zahlenrätsel lösen. Die Jury zeigte sich vom Spiel begeistert: «In Bomb Busters wachsen wir mit den Aufgaben. Schritt für Schritt erlernen wir das ABC des Bombenentschärfens. Dabei leiten wir mit Logik und einer Prise Interaktion die richtigen Zahlenpaare her.» Der besondere Comic-Look gebe dabei dem bedrohlichen Thema «die notwendige Leichtigkeit», findet die Jury. «Das schweisst uns als Team zusammen und wir können uns später an vielfältigen Missionen versuchen, die bisherige Denkmuster über den Haufen werfen.»
Atmosphärisches Unterwasserabenteuer
Das anspruchsvolle «Endeavor: Die Tiefsee» zeigt für die Jury, «wie mitreissend und vielfältig moderne Gesellschaftsspiele sein können». Eine ausgezeichnete thematische Ausarbeitung treffe auf prachtvolles Material und einen lebendigen Spielverlauf mit spannenden Entscheidungen. «In den Tiefen des Ozeans geht man auch den eigenen taktischen Fähigkeiten auf den Grund. Wer mehr will, versucht sich an der besonders fordernden kooperativen Version.»
Vielschichtiges Backen
Bei «Topp die Torte» versuchen die Kinder, ihre Torte Schicht für Schicht so zu bauen, dass möglichst viele Füllungen der neuen Lage mit der vorigen zusammenpassen. Das Urteil der Jury: «Die buchstäblich vielschichtige Schätzaufgabe in Topp die Torte! verzaubert die Spielenden beim ersten Anblick der glitzernden Zuckerwürfel. Die Aufgabe ist erfrischend aufregend und wurde mit einem cleveren Wertungsmechanismus kombiniert, der nicht nur thematisch stimmig ist, sondern dem Spiel eine taktische Ebene verleiht.»
Weitere Infos zu den Siegerspielen und den Nominierten finden Sie auf: https://www.spiel-des-jahres.de/