Do - So
Das HeroFest 2025 lockt mit E-Sport

Dieses Wochenende wird Bern wieder zur Gaming-Hochburg: Auf die Besucherinnen und Besucher des HeroFests warten E-Sports-Turniere, Cosplay-Shows und Wettbewerbe, die interaktive HeroFest Quest, ein Mittelaltermarkt, spannende Welten rund um Tabletop- und Sammelkartenspiele sowie die Artists Alley mit Talenten aus der ganzen Region.
Mit einer aufgefrischten Fraktionsarea sorgt das HeroFest für ein interaktives Rollenspiel-Erlebnis. Besuchende können sich verschiedenen Fraktionen anschliessen, an thematischen Challenges teilnehmen und gemeinsam mit anderen Fans in spannende Szenarien eintauchen, wie die Veranstalter mitteilen.
Unternehmen wie Coop, Interdiscount, Malbuner, Ovomaltine und Fisherman’s Friend präsentieren Produkte und interaktive Formate. Am Stand von Coop-Berufsbildung steht ein virtuelles Einkaufswagenrennen auf dem Programm, Malbuner setzt auf Spiele für alle Altersgruppen, Ovomaltine auf einen Hybrid-Parkour. Fisherman’s Friend kombiniert Gaming mit Wintersport-Challenges. Interdiscount veranstaltet E-Sport-Duelle mit Streamern wie Noahreyli oder ML Gamer, bei denen Gaming-PCs als Hauptpreise winken.
Ein Highlight ist der Auftritt des E-Sport-Teams BDS, das mit Profis aus «Rocket League», «League of Legends» und «Tekken» vertreten ist. Fans haben Gelegenheit zu Autogrammen und Tipps.
Neben Gaming und E-Sport bietet das HeroFest auch eine breite Auswahl an Merchandising-Artikeln und kulinarischen Angeboten.