Fr - So
Lego steigert Umsatz und Gewinn zweistellig

Lego konnte im ersten Halbjahr 2025 seinen Umsatz um 12 Prozent auf 34,6 Milliarden Dänische Kronen (DKK) steigern, das sind umgerechnet rund 4,32 Mrd. Franken. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um rund 10 Prozent auf 9 Mrd. DKK (umgerechnet 1,12 Mrd. Franken), ebenfalls um 10 Prozent legte der Nettogewinn zu auf 6,5 Milliarden DKK (umgerechnet rund 810 Millionen Franken), wie der Konzern mitteilt.
Lego wuchs im ersten Semester 2025 nach eigenen Angaben stärker als der globale Spielwarenmarkt. Hoch sei die Nachfragen in Westeuropa und den CEEMEA-Märkten (Central & Eastern Europe, Middle East and Africa) gewesen. 314 neue Sets brachte Lego im ersten Halbjahr auf den Markt - so viele wie noch nie. Bestseller waren eigene Reihen wie Lego City, Technik, Botanicals und Icons aber auch Lizenzthemen wie Star Wars. Die Botanical-Reihe mit Pflanzen und Blumen sei besonders zum Valentinstag und Muttertag sehr gefragt, schreibt Lego.
Im April eröffnete die Lego eine hochmoderne Fabrik in Vietnam, die das langfristige Wachstum in der Region Asien-Pazifik unterstützen soll. Die 150'000 m² große Fabrik ist die sechste weltweit und laut Lego die bislang umweltfreundlichste Produktionsstätte. Derzeit investiert der Konzern mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar in den Bau einer Fabrik und eines 185'000 m² großen regionalen Vertriebszentrums in Virginia, USA. Beide sollen 2027 eröffnet werden. Außerdem wurden die Fabriken in Mexiko und Ungarn weiter ausgebaut.
Das Unternehmen baut zudem sein Ladennetz weiter aus. In der ersten Jahreshälfte eröffnete Lego 24 Geschäfte. Weltweit gibt es nun 1079 Lego-Stores in 54 Ländern.