Fr - So
Schweizer Spielzeugmarkt mit Umsatzplus

Umsatztreiber sind dabei der anhaltende Trend von Pokémon und der Building Sets sowie die 50-Prozent-Aktion auf Lego der Migros im September, wie der Spielwaren-Verband Schweiz (SVS) mitteilt. Er stützt sich dabei auf die aktuellen Zahlen der Marktforscherin GfK.
Am meisten zugelegt hat bis und mit 3. Quartal 2025 demnach die Kategorie Games/Puzzles mit 22,6 Prozent sowie Building Sets mit 21,6 Prozent, gefolgt von Action-Figuren mit 19,3 Prozent. Das deutliche Umsatzplus von 8,9 Prozent bei Plüsch (+17.1% bei den Stückzahlen) sind laut SVS grösstenteils auf den mittlerweile Labubu-Hype zurückzuführen. Dieser sei mittlerweile aber bereits wieder etwas abgeflacht.
Kleinere Rückgänge verzeichnen nur Spielfahrzeuge (-7,7 %), Puppen (-4,5 %) sowie Explorative & Other Toys (-3 %).
In den GfK-Zahlen sind die Detailhändler Migros, Coop, Manor, Spar, Globus, Interdiscount, Microspot.ch, Media Markt, Galaxus, King Jouet, Brack.ch und Fnac berücksichtigt. Nicht enthalten sind unter anderem die Umsätze von Händlern wie Franz Carl Weber, Müller, Spielwarenfachgeschäften und reinen Onlinehändlern wie mytoys.ch
Zum GfK-Bericht: https://www.spielwarenverband.ch/files/spielwarenverband/images-news/2025/GFK_OVERVIEW_TOYS_CH_SVS_Jul25-Sep25.pdf