Spiel
Bild: pixabay.com
11. Februar 2019

Spielwarenmarkt Schweiz: Welche Spielzeuge boomten 2018?

Der Schweizer Spielwarenmarkt blieb 2018 mit einem leichten Rückgang von zwei Prozent stabil, wie die GfK-Marktforscher ermittelten. Besonders zugenommen hat der Umsatz von Erwachsenenspielen (+11%), Aktionsfiguren (+19%) und Puppen (+13%). Rückläufig waren Plüsch (-13%), Jugendelektronik (-12%) und alle übrigen Spielwaren (-16%).

Der traditionelle Markt für Spielwaren (ohne Videogames) hat sich in der Schweiz wertmässig um zwei und mengenmässig um vier Prozent rückläufig entwickelt. «Auf den ersten Blick erscheint dieses Resultat enttäuschend», sagt GfK-Marktforscher Kurt Meister. «Bedenkt man aber, dass es galt, den Fidget Spinners-Boom von 2017 aufzuholen und 2018 ein Panini-Jahr war, ist der Markt bereinigt betrachtet stabil geblieben.»

Spiele und Puzzles auf Vorjahresniveau
Die Umsätze bei der Kategorie Spiele/Puzzles (-0.8%) bewegten sich auf dem Niveau von 2017. «Auch hier gilt zu bedenken, dass der Pokémon-Boom als einer der Treiber im Markt, stark abgeflaut ist», so Kurt Meister, «positiv entwickelt haben sich vorab Spiele für Familien und Erwachsene mit einem Plus von elf Prozent aber auch Brainteasers, Vorschulspiele und Kartenspiele», so Meister weiter.

Pressedienst
Bild: GfK Schweiz
11. - 14. Oktober 2023
Mi - Sa

Insights-X Nürnberg

Mit ihrem massgeschneiderten Messekonzept punktet die Insights-X bei der weltweiten PBS Community. Vom 11. bis zum 14. Oktober 2023 bringt die Expo im Nürnberger Messezentrum wieder führende Markenhersteller sowie Anbieter jeder Grösse mit qualifizierten Händler/-innen zusammen.
14. - 16. Januar 2024
So - Di

Ornaris Bern

Vom 14. bis 16. Januar 2024 wird die ORNARIS als Mekka der Schweizer Detailhandelsbranche zahlreiche Facheinkäufer*innen nach Bern locken.