So - Mo
Spielwarenmesse feiert 75. Jubiläum

1949 beschlossen vier Unternehmer in Nürnberg die Gründung der Spielwarenmesse. Nach gelungener Premiere der ersten Deutschen Spielwaren-Fachmesse 1950 wurde im selben Jahr die Genossenschaft besiegelt. «Mit dieser Rechtsform sind wir noch immer ein Exot im Messewesen», wird Vorstandssprecher Christian Ulrich in einer Mitteilung zitiert. Das 75. Firmenjubiläum feierte die Genossenschaft mit einem Festabend für die Mitglieder im Rahmen der Generalversammlung vom 24. April. Der gleichnamige Branchenevent – die Spielwarenmesse – konnte aufgrund der Corona-Pandemie in den Jahren 2021 und 2022 nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Deshalb verschiebt sich das 75. Jubiläum der Spielwarenmesse auf das kommende Jahr: Die große Geburtstagsparty steigt während der Messelaufzeit vom 27. bis 31. Januar 2026.
Aus bescheidenen Anfängen hat sich die Spielwarenmesse eG zu einem internationalen Messeveranstalter gemausert. Im Zentrum des Portfolios stehen mittlerweile zwei globale Leitmessen: die Spielwarenmesse in Nürnberg als B2B-Flaggschiff und die Spiel in Essen als führendes B2C-Event. Ergänzt wird das Angebot durch die Kids India in Mumbai sowie das internationale Format World of Toys by Spielwarenmesse eG, das mit Gemeinschaftsständen in Hongkong, Tokio und New York gezielt Marktzugänge schafft.
«Mit dieser globalen Aufstellung und dem gebündelten Expertenwissen entwickelt sich die Spielwarenmesse eG zunehmend zum Impulsgeber für Trends, Themen und neue Geschäftsmodelle», sagt Vorstandssprecher Christian Ulrich. Jüngstes Beispiel dafür: die BRANDmate – ein Event rund um Lizenzen und Markenkooperationen in Essen.