Unternehmen / Köpfe
31. Januar 2024

Buchzentrum mit stabilem Umsatz

Obwohl der Deutschschweizer Buchmarkt letztes Jahr schrumpfte, konnte das Buchzentrum seinen Umsatz halten - dank Gesellschaftsspielen und Glückwunschkarten.
Das Buchzentrum konnte seine Position als Marktführer halten. (Bild: zVg)

Die Buchzentrum AG erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 150.4 Millionen Franken und liegt damit knapp über dem Vorjahresniveau von 150 Millionen. In Anbetracht des schweizweiten Absatzrückgangs bei Büchern sei das «ein erfreuliches Resultat», schreibt die führende Dienstleisterin des Schweizer Buchhandels in einer Medienmitteilung. «Das Ergebnis liegt leicht über dem Vorjahresniveau und entspricht unseren Erwartungen. Wir konnten unsere marktführende Position halten», sagt David Ryf, Geschäftsführer des Buchzentrums.

Zur leichten Umsatzsteigerung beigetragen haben die Bereiche Gesellschaftsspiele und Glückwunschkarten. Erneut deutlich gewachsen ist das Onlinegeschäft mit einem Plus von 13 Prozent.

Rund eine Million Pakete verschickt

Die Versandlogistik des Buchzentrums verarbeitete letztes Jahr insgesamt rund eine Million Pakete. Um das erneut gestiegene Volumen fristgerecht zu verarbeiten, hat das Buchzentrum laut Mitteilung unter anderem die Logistiksysteme optimiert und den Personaleinsatz angepasst. «Wir konnten die Lieferqualität im Vergleich zum Vorjahr markant steigern und zuverlässig ausliefern. Wir haben von unserer Kundschaft viele Signale der Zufriedenheit bekommen», so David Ryf.

Die meistverkauften Bücher 2023 waren das ZGB/OR (Ernst Schneiter, Orell Füssli Verlag Zürich), «Melody» von Martin Suter (Diogenes Verlag Zürich) und «Asterix und die weisse Iris» (Fabraco, Conrad, Egmont Verlag Berlin).

Für das laufende Jahr erwartet das Buchzentrum eine stabile Umsatzentwicklung. Das Buchzentrum will dabei insbesondere die Dienstleistungen rund ums Schulbuchgeschäft ausbauen sowie das Angebot an Gesellschaftsspielen und englischen Büchern erweitern.

Buchmarkt im Krebsgang
Der Deutschschweizer Buchmarkt hat das vergangene Jahr gemäss dem «Branchenmonitor Buch» des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) und dem Marktforschungsinstitut GfK mit einem Umsatzrückgang von 0.7% und einem Absatzrückgang von 3.7% gegenüber 2022 abgeschlossen. Nur dank gestiegener Buchpreise im Jahr 2023 um durchschnittlich 3.1 Prozent sind die Umsätze trotz weniger verkaufter Bücher nur leicht gesunken.

pd/mos
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.