Unternehmen / Köpfe
Bild: vb
03. September 2019

Chefwechsel bei Franz Carl Weber

Beim Spielzeugverkäufer Franz Carl Weber kommt es zu einem Wechsel an der Spitze und bei den Eigentümern. Nach fünf Jahren im Amt nimmt der bisherige Chef Yves Burger den Hut und steigt auch als Aktionär des Traditionsunternehmens aus.

«Wir haben uns einvernehmlich von Yves Burger getrennt», sagte Miteigentümer Marcel Dobler am Mittwoch auf Anfrage. Dobler hatte vor einem Jahr zusammen mit Burger und dem deutschen Spielwarenhersteller Simba Dickie je ein Drittel am «Franzki» von der sich in Nachlassstundung befindenden französischen Ludendo Gruppe übernommen.
Nach einem Jahr habe sich gezeigt, dass es einen CEO mit anderen Anforderungen und Kompetenzen brauche, der aus eigener Kraft das Unternehmen weiterbringen könne, sagte Dobler. Burger sei ein Finanzfachmann.

Verlust budgetiert
Nun liefen aber eine Reihe von anderen Projekten: So sei in Rekordzeit ein neues Zentrallager geschaffen worden, das seit diesem Sommer das Fundament für die Logistik rund um die 18 Filialen und den Onlineshop von Franz Carl Weber bilde. Gleichzeitig werde auch der Ausbau des Onlineshops vorangetrieben, hiess es weiter. Zudem laufe die Automatisierung des Einkaufs und des Warenbestands in den Filialen. Wenn sich eine Firma nicht wie gewünscht entwickle, brauche es Veränderungen und einen Chef mit einer neuen Kultur, die innovativ und vorwärts gerichtet sei. Zentral sei eine flache Hierarchie, sagte Dobler, der Mitgründer von Digitec und FDP-Nationalrat ist. Es brauche einen Wechsel, um FCW erfolgreich in Zukunft zu führen.

Franz Carl Weber habe sich besser entwickelt als der Markt. «Wir konnten den Umsatz bei rund 50 Millionen Franken halten», sagte Dobler. Jedes 10. Spielzeug in der Schweiz werde von Franz Carl Weber verkauft. Dennoch rechnet Dobler aufgrund der hohen Investitionen mit einem Verlust für das laufende Jahr. «Nächstes Jahr sollen wieder schwarze Zahlen geschrieben werden», meinte er. Das Geld werde vollumfänglich in Weiterentwicklung des Geschäfts investiert.

Kaufpreis für Burgers Anteil unbekannt
Die Suche nach einem neuen CEO sei fortgeschritten. Im Moment habe Benno Gmür interimistisch das Amt übernommen, sagte Dobler. Er könne nicht sagen, wann der Nachfolger von Burger komme. Burger hat auch seinen Aktienanteil von einem Drittel an Dobler und Simba Dickie verkauft. Die beiden Eigentümer sind neu je zu 50 Prozent beteiligt. Den Kaufpreis wollte Dobler nicht bekannt geben.

sda
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-