Unternehmen / Köpfe
10. März 2024

Orell Füssli Thalia gewinnt Marktanteile dazu

Die Buchhändlerin Orell Füssli Thalia ist 2023 in einem stagnierenden Markt gewachsen. Die Verkäufe im Online-Handel überstiegen sogar die Rekordwerte aus den Pandemiejahren. Neue Filialen sollen dieses Jahr weiteres Wachstum bringen.
Orell Füssli will dieses Jahr weitere Filialen in Aarau, Chur und Zug eröffnen. (Bild: Orell Füssli Thalia/Filiale Luzern)

Die Marktführerin im Schweizer Buchhandel, die Orell Füssli Thalia AG, ist 2023 weiter gewachsen und hat Markanteile dazugewonnen, während der Deutschschweizer Buchmarkt insgesamt stagnierte (haptik.ch berichtete). Dazu beigetragen hat laut einer Mitteilung der Orell-Füssli-Gruppe die Eröffnung von fünf neuen Standorten an attraktiven Lagen und mit hohen Kundenfrequenzen wie Einkaufszentren, Bahnhöfen oder an zentralen Stadtlagen. In der Folge übertraf der Umsatz im stationären Geschäft den Vorjahreswert deutlich. Die Verkäufe im Online-Handel überstiegen sogar die Rekordwerte aus den Pandemiejahren. Auch das Geschäft mit Geschäftskunden legte im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut zu.

Konkret kletterte der Umsatz um 4.7% auf 235 Millionen Franken (Vorjahr 224.4 Mio Fr..). Quotenkonsolidiert stieg der Umsatz der Division Buchhandel der Orell Füssli AG auf 117.5 Mio. Fr. (Vorjahr 112.2). Das Betriebsergebnis (EBIT) sank aufgrund höherer Kosten im Bereich Löhne, Miete und Marketing auf 8 Mio. Franken (Vorjahr 9.3 Mio. Franken).

2024 will die Buchhändlerin ihr Filialnetz weiter ausbauen mit neuen Standorten in Aarau, Chur und Zug, der Buchladen Rapunzel in Liestal wurde bereits im Januar 2024 übernommen. Die Erweiterung des Filialnetzes werde zu einem weiteren Umsatzzuwachs in 2024 führen. Die Profitabilität werde jedoch aufgrund höherer Betriebskosten leicht tiefer als 2023 zu liegen kommen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Lernmedienverlag als Wachstumstreiber Auch das Verlagsgeschäft läuft

Auch das Verlagsgeschäft von Orell Füssli läuft. Die Orell Füssli Verlage mit Lernmedien, juristischen Medien und Kinderbüchern konnte sowohl Umsatz als auch EBIT letztes Jahr «markant» steigern. Als wesentlicher Umsatz- und Ertragstreiber zeichnete sich dabeo der hep Verlag aus, ein führender Anbieter von Schweizer Lernmedien, den Orell Füssli Mitte 2022 übernommen hatte. Die Kinderbücher mit den beiden bekannten Kinderbuchserien Globi und Papa Moll verzeichnete ein solides Jahr und erreichte die gesetzten Ziele annähernd. Die juristischen Fachmedien setzten ihren Wachstumskurs laut Mitteilung fort.

Zur Orell-Füssli-Gruppe gehören auch die Divisionen Sicherheitsdruck, industrielle Systeme (Zeiser) und Digitale Nachweise. Die Gruppe steigerte den Umsatz im letzten Jahr auf 232.2 Mio. Franken (Vorjahr 217.3 Mio.) und das Betriebsergebnis (EBIT) auf 18.1 Mio. Franken (Vorjahr 14.9 Mio. Fr.). Der Reingewinn erhöhte sich um 25% auf 14.6 Mio. Franken (Vorjahr 11.7 Mio. Franken).

pd/mos
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-