Fr - So
Tesa: Doppelauszeichnung für Nachhaltigkeit

Die Top-Platzierungen bei CDP und EcoVadis seien nicht nur Anerkennung für das bisher Erreichte, sondern dienten auch als wichtiger Gradmesser für Tesas Nachhaltigkeitsziele, wie das Unternehmen mitteilt. Mit dem CDP A-Rating im Bereich Klimaschutz gehört Tesa zu den zwei Prozent der global bewerteten Unternehmen, die eine Vorreiterrolle einnehmen. Der erneut verliehene Gold-Status von EcoVadis bestätige zudem die hervorragenden Leistungen in den Bereichen Umweltmanagement, nachhaltige Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Ethik.
«Wir freuen uns über die Auszeichnung mit der Bestnote A beim CDP-Rating und der EcoVadis-Goldmedaille. Sie bestätigen unsere Fortschritte in verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen», wird Ingrid Sebald, Technologie-Vorständin bei Tesa, in der Mitteilung zitiert.
Konkrete Fortschritte und Transparenz auf dem Weg zur Klimaneutralität
Im Rahmen seiner «we do»-Strategie strebt Tesa bis 2030 eine klimaneutrale Produktion an. Im Vergleich zu 2018 hat das Unternehmen seine CO₂-Emissionen (Scope 1+2) bereits um 39 Prozent gesenkt und verwendet 90% erneuerbarem Strom. Gleichzeitig fördert das Unternehmen Transparenz in der Lieferkette durch EcoVadis-Selbstbewertungen, wobei bereits 70% der Rohstoffausgaben an Lieferanten mit nachgewiesenen Nachhaltigkeitsstandards gehen.