Fr - So
Thalia wächst weiter und steigt ins Spielwarengeschäft ein

Wie Thalia mitteilt, legte das Onlinegeschäft im vergangenen Geschäftsjahr um knapp 20 Prozent zu, das stationäre Geschäft um rund 5 Prozent auf vergleichbarer Fläche. Auch das digitale Buchsegment wächst: Der Umsatz mit E-Books und Hörbüchern stieg um 18 beziehungsweise 21 Prozent. Insgesamt erzielte die Thalia Plattform in der DACH-Region 2,2 Milliarden Euro Umsatz. Rund 28 Prozent davon stammen aus dem Nonbook-Sortiment, das insbesondere durch Spielwaren um 19 Prozent zulegte.
Expansion ins Spielwarensegment
Im November eröffnet Thalia im deutschen Lüdenscheid das erste Fachgeschäft unter der neuen Marke «Thalia Spielzeit». Damit setzt das Unternehmen seine im Oktober begonnene Expansion in den Spielwarenhandel fort, nachdem 39 Standorte von Spielwaren Krömer und Toysino übernommen wurden (haptik.ch berichtete). «Viele klassische Spielwarenhändler ziehen sich aus den Innenstädten zurück. Dem wollen wir aktiv entgegenwirken», sagt Geschäftsführer Ingo Kretzschmar.
Partnermodell weiter im Ausbau
Mehr als 100 unabhängige Buchhandlungen gehören mittlerweile dem Thalia Partnernetzwerk an. Diese nutzen Thalias Infrastruktur für Beschaffung, IT und Webshop, bleiben aber rechtlich eigenständig. Das Modell soll laut Unternehmen weiter ausgebaut werden.