Unternehmen / Köpfe
06. April 2022

«thinking tools»: Neue Markenvision bei Lamy

Lamy steht seit über 50 Jahren für hochwertige Schreibgeräte. Vor dem Hintergrund von Globalisierung und Digitalisierung richtet sich das Heidelberger Unternehmen für die Zukunft aus: mit der neu formulierten Positionierung «thinking tools».
Ein Beispiel aus der "thinking tool"-Markenkampagne von Lamy, bei dem z. B. die Londoner Fashion-Designerin Cherie als Botschafterin für den "Lamy AL-star" fungiert. (Bild: Screenshot Lamy)

Diese soll nach innen wie nach aussen die Vision und Mission des Unternehmens für das kommende Jahrzehnt vorgeben. „thinking tools“ stehe dabei für eine zentrale Idee: „Produkte von Lamy waren schon immer mehr als in Form und Funktion perfekt gestaltete Schreibgeräte. Sie sind vielmehr Werkzeuge, die dazu beitragen, Gedanken zu fassen, zu formen und greifbar zu machen – ob durch Schreiben, Zeichnen oder Malen“, heisst es dazu vonseiten des Herstellers.

Zum anderen soll „thinking tools“ neue Möglichkeiten eröffnen, die Marke Lamy auszubauen und so ein weiteres Standbein für die Zukuft zu schaffen – mit innovativen – digitalen und hybriden – Produkten.

Neben der Markenvision ist „thinking tools“ auch der Name einer gleichnamigen Markenkampagne, die im März an den Start gegangen ist – crossmedial und international. Erstmals bei Lamy steht dabei nicht das Produkt allein im Mittelpunkt, sondern Menschen, die zeigen, wie ihr persönliches „thinking tool“ sie beim Denken, Gestalten und Entwickeln von Ideen unterstützt.

Charakterstarke Persönlichkeiten stehen dabei als Botschafter für die neue Vision von Lamy. Bei ihnen handele es sich nicht um gebuchte Models, sondern um „echte Menschen“, die auf unterschiedliche Weise mit der Marke Lamy verbunden seien. Sie alle teilten, so Lamy, „die Begeisterung für das Schreiben von Hand sowie Werte, für die auch Lamy steht: etwa Bodenständigkeit, Nachhaltigkeit, Qualität, Design und Pioniergeist“.

Pressedienst
14. - 16. Januar 2024
So - Di

Ornaris Bern

Vom 14. bis 16. Januar 2024 wird die ORNARIS als Mekka der Schweizer Detailhandelsbranche zahlreiche Facheinkäufer*innen nach Bern locken.