Schule
02. April 2024

Ein ergonomischer Schulranzen allein reicht nicht

Der Kauf des ersten Schultheks ist für die meisten Kinder ein freudiges Ereignis. Damit der Schulstart ohne Rückenschmerzen klappt, gibt die Aktion Gesunder Rücken (AGR) Tipps, worauf man beim Packen und Tragen eines Schultheks achten sollte.
Die richtige Trageweise des Schulranzens und dessen Ergonomie ist entscheidend für die Rückengesundheit. (Bild: AGR)

Der Kauf der Schulthek ist ein wichtiges Ereignis, das die Vorfreude auf den ersten Schultag steigert. Der Kauf eines ergonomischen Modells ist aber nur die halbe Miete, wie der deutsche Verein Aktion Gesunder Rücken (AGR) mitteilt.

So würden zwar die meisten Schultheken passend für Grösse und Körperbau des Kindes gekauft. Oft würden sie aber nicht richtig getragen, so die AGR. «Häufig hängen sie lässig getragen zu tief. Das zwingt die Kinder dazu, ihren Körper als Ausgleich mehr nach vorn zu beugen, wodurch der Rücken stärker belastet wird», sagt der Gesundheits- und Bewegungswissenschaftler Dieter Breithecker. Ungleich eingestellte Rückengurte können zudem die Körperhaltung und die Rotation der Wirbelsäule dauerhaft ändern. Deutliche Unterschiede am Rücken der Kinder waren in einer Studie bereits ein Jahr nach Schulbeginn feststellbar.

Ein zu weit vom Körper entfernt sitzender Ranzen verlagert den Körperschwerpunkt nach hinten und führt zur Instabilität des Körpers. Die Folgen können Verspannungen, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen sein.

Etwas Gewicht muss nicht schlecht sein

Ein Schulthek mit etwas mehr Gewicht muss nicht rückenschädlich sein – im Gegenteil. «Bei einem gesunden Kind ist ein Zusatzgewicht von 15 bis 17 Prozent des Körpergewichtes absolut unbedenklich, der Ranzen kann dann sogar die Rückengesundheit fördern», sagt Breithecker. «Der Rücken sollte nicht nur entlastet, sondern auch belastet werden. Das ist wichtig, damit die Muskeln und Knochen, die sich noch im Wachstum befinden, altersgemäss gestärkt werden können.» Erziehende sollten sich auf keinen Fall von bestimmten Grenzwerten verunsichern lassen, denn das zumutbare Gewicht sei von Kind zu Kind sehr unterschiedlich.

Auch das Packen will gelernt sein

Hefte, Bücher, Mäppchen, Znüni, Sportbeutel – da kommt schnell viel zusammen, was Kinder täglich in die Schule und wieder nach Hause schleppen. «Schwere Dinge sollten nah am Körper in den extra dafür vorgesehenen Fächern verstaut werden, leichtere weiter weg», sagt Breithecker. Wichtigh sei deshalb eine sinnvolle Fächeraufteilung.

pd/mos
03. - 05. Oktober 2025
Fr - So

HeroFest Bern

It's time to level up! Das HeroFest kehrt mit vielen neuen Attraktionen zurück und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder zu einer der grössten Schweizer Conventions für Gaming, Popkultur und Fantasy. Der Ticketverkauf für das Mega-Event auf dem BERNEXPO-Areal ist gestartet.
23. - 26. Oktober 2025
Do - So

SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist der zentrale Treffpunkt für Spielefans, Verlage und Händler aus aller Welt. Ob Familienklassiker, innovative Neuheiten oder spannende Strategietitel – die SPIEL bietet eine einzigartige Vielfalt an Spielen für alle Altersgruppen und Interessen. 
14. - 16. November 2025
Fr - So

BLICKFANG Zürich

Es weht wieder eine frische Designbriese am Zürisee! 180 unabhängige Designer:innen verwandeln das Zürcher Kongresshaus in den grössten Concept Store für nachhaltiges Design-