Fr - So
Caran d'Ache-Kleid im Museum

Bis zum 22. März 2026 läuft im Museum Mudac in Lausanne die Ausstellung «Les Monstrueuses – Carte blanche für Kévin Germanier». Der junge Schweizer Modedesigner gibt auf 300 Quadratmetern Einblick in sein Modeschaffen, das stark vom Upcycling-Gedanken geprägt ist. Ein Teil der Ausstellung ist den Arbeiten gewidmet, die Kévin Germanier gemeinsam mit Caran d'Ache entworfen hat. Darunter befindet sich auch das berühmte Kleid «Les Globuleuses», das Germanier im Januar 2025 bei seiner Haute-Couture-Show in Paris zeigte. Der Designer stellte es aus gebrauchten, von Caran d’Ache gesammelten Kugelschreibern und Bleistiften her. Die Materialien wurden geschliffen, geformt und dann zu bunten Perlen und Ringen verarbeitet, die von Hand zu einer Silhouette zusammengesetzt wurden (haptik.ch berichtete).
«Wir teilen die Überzeugung, dass wahre Innovation aus der Wiederverwendung und Neuinterpretation des Bestehenden entsteht», wird Carole Hübscher, Präsidentin von Caran d’Ache in einer Mitteilung zitiert. «Kévin Germanier hat es verstanden, unsere Materialien in eine neue Dimension zu führen – aus Werkzeugen der Kreativität wurden selbst Kunstwerke.»
Das Kleid ist nicht die einzige Zusammenarbeit des Designers und des Genfer Herstellers von Farb- und Bleistiften und Schreibgeräten. Im Juni dieses Jahres gestaltete Kévin Germanier für Caran d'Ache die Schreibkollektion «Les Fulgureuses» (haptik.ch berichtete).
Weitere Infos zur Ausstellung: https://mudac.ch/expositions/kevin-germanier/